Citymanagement Lübz

Projektgebiet
Mecklenburg-Vorpommern, Lübz

Laufzeit
01/2022 – 12/2023

Im Auftrag von
Im Auftrag des Projektträgers Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg- Vorpommern e.V.

Finanzierung
ReStart lebendige Innenstädte

Projektteam
Stefanie Raab
Nikolas Achten
Sonja Zindel

In ARGE mit
Sarah Westphal (Kreative MV)

Lübz blüht auf

Im Projektrahmen des geförderten Einzelvorhabens wurde ein korrelatives Citymanagement für „Lübz, die kreative Stadt“ mit hohem Potenzial zur Ansiedlung von Kreativunternehmen und Kreativclustern in der Region Westmecklenburg etabliert. Das Citymanagement Lübz ist ein Nachfolgeprojekt von „FreiRaum MV- Prototypen für die städtebauliche Beratung von Kommunen zur Ansiedlung von Kultur- und Kreativwirtschaft in Westmecklenburg“.       

Das Projekt baut auf die Arbeiten des Vorgängerprojektes auf, bei welchem bereits die Leerstände der gesamten Lübzer Innenstadt kartiert worden und Eigentümergespräche initiiert worden sind. Das Lübzer Citymanagement etabliert und organisiert in Kooperation mit der Bürgermeisterin, Frau Astrid Becker, verschiedene Projekte zur Revitalisierung und Belebung der Innenstadt von Lübz. Hauptaugenmerk liegt jedoch beim Leerstandsmanagement, über das sogar die regionale Abendschau berichtete. Ein anderer Schwerpunkt liegt auf der Vernetzung verschiedener Akteure im Lübzer Gewerbe. Exemplarisch steht hierfür das Herzstück der Lübzer Innenstadt, das Zentrum für zirkuläre Kunst (ZZK), ein ehemals leerstehendes Gebäude, das sukzessive renoviert und nun mit innovativen Konzepten zum Anwerben von Kreativen und Künstler:innen belebt wird. Für die Konzipierung und Umsetzung dieses prototypenhaft neuen Ansatzes im Citymanagement unterstützt coopolis mit stadtplanerischer Expertise für die geplanten Beratungs- und Vernetzungsprozesse zur Stärkung des innerstädtischen Einzelhandelsstandortes und zur verstärkten Ansiedlung von Kreativen. [Vorschlag: Die coopolis gmbh unterstützt mit ihrer stadtplanerischen Expertise die Konzipierung und Umsetzung des prototypenhaft neuen Ansatzes im Citymanagement. Dabei nimmt coopolis vor allem eine bedeutsame Rolle bei den geplanten Beratungs- und Vernetzungsprozesse ein, die das Ziel haben den innerstädtischen Einzelhandelsstandort und die Ansiedlung von Kreativen zu stärken] Gleichzeitig baut das Büro gemeinsam mit Kreative MV ein landesweites Netzwerk der Citymanager:innen auf, bei welchem Erfahrungen ausgetauscht und Synergien geschafft werden.

Weitere Infos à Verweis auf weiterführende Links zu Presseartikel/ Projektseiten/ etc.

Weitere Projekte